Seminare
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Ortho-Bionomy® Ausbilder finden in meiner Praxis in regelmäßigen Abständen Seminare statt.
Als zertifizierter Ausbilder der OBEAT (Ortho-Bionomy® European Association of Teachers) sind diese im Rahmen der umfangreichen Ausbildung zum Ortho-Bionomy® Practitioner anerkannt.
In den Seminaren wird die strukturelle und dynamische Behandlung des Bewegungsapparates von der Halswirbelsäule bis zu den Zehen unterrichtet.
Kleine Unterrichtsgruppen (maximal 6-8 Teilnehmer pro Seminar) gewährleisten die optimale Betreuung der Teilnehmer.
Die Lerninhalte können sofort in die Praxis umgesetzt werden.
Die Ausbildung zum Ortho-Bionomy® – Practitioner wendet sich an Therapeuten, die neue Möglichkeiten und Ausrichtung in ihrer Arbeit suchen, wie Physiotherapeuten, Erotherapeuten oder Heilpraktiker. Die Ausbildung ist auch hilfreich für interessierte Laien, die in die Körperarbeit einsteigen möchten wie Künstler und Pädagogen, die mit Ihrem Klientel am Körperausdruck und der Wahrnehmung arbeiten wollen.
Voraussetzung für die Prüfung zum Ortho-Bionomy®-Practitioner
Die Kurse 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16
Der Besuch von 2 Residentials, 10 Selbsterfahrungssitzungen, 2 Evaluationen und der Nachweis von Behandlungen, die mit eigenen Klienten oder Patienten durchgeführt wurden.
Seminarinhalte
Strukturelle Techniken
Seminar 1
Grundlagen der Ortho-Bionomy®, therapeutische Schlüsselpunkte für 80 % der Patienten mit HWS-, BWS-, Schulter-, und Nackenbeschwerden sowie Lumbalgien.
Seminar 2
Brustkorb mit Rippen, Brustbein mit BWS, Schultergürtel, Arme und Hände.
Seminar 3
Lendenwirbelsäule, Beckenring mit Schambeinfuge und ISG, Hüften, Kniegelenke, Füße.
Dynamische Techniken
Seminar 5
Integration und Bewegungsmuster, dynamisches Arbeiten u.a. am Schulterblatt, Kreuzbein, Becken, dynamische Reflexe: Rebound-, Follow-on-response-, Balance-Reflex, Narbenbehandlung.
Voraussetzung: 2 Seminare strukturelle Techniken
Seminar 6
Seminarinhalte: Wahrnehmung und Bedeutung von Spontanbewegungen / Körperrhythmen / Wirbelsäule und Beckenring / Nabelbehandlung / dynamische Reflexe im Übergang von struktureller Funktion zur energetischen Organisation (On-Going-Action, Volery-Syndrom) / Chakren.
Voraussetzung: 2 Seminare strukturelle Techniken
Strukturelle und Dynamische Aufbauseminare
Seminar 7
Seminarinhalte: Vertiefung der dynamischen Reflexe / Aufbautechniken für Beckenfehlstellungen / strukturelle und dynamische Behandlung ISG, Symphyse und Lendenwirbelsäule.
Voraussetzung: 1 Seminar dynamische Techniken
Seminar 8
Seminarinhalte: HWS (Scaleni, segmentale Translationsbelastungen, Sell'sche Punkte, Behandlung im Überhang) / Sondertechniken für die obere BWS / Thorax und einzelne Rippen / Schlüsselbein / Schulter.
Voraussetzung: 1 Seminar dynamische Techniken
Neurophysiologisch - Reflektorische Therapie
Seminar 9
Seminarinhalte: Reflextechniken n. Chapman und Goodheart für die Lenden-Beckenregion / Isotonie / Isometrie / Gangschulung für viele Probleme mit Bewegungsabläufen, Gelenken und Statik / Haltungsarbeit.
Voraussetzung: 1 Seminar strukturelle Techniken
Seminar 10
integriert in die NRT-Fortbildungsseminare
Energetische Techniken
Seminar 11
Seminarinhalte: Theoretische Grundlagen für die energetischen Techniken, Hinführung und Anleitung in die Wahrnehmung energetischer Interaktionen, strukturierte energetische Techniken, energetische Reflexe.
Voraussetzung: 2 Seminare dynamische Techniken oder ein Residential.
Seminar 12
Seminarinhalte: freie Auraarbeit, Organenergie, energetische Reflexe u.a. für die Traumatherapie.
Voraussetzung: 2 Seminare dynamische Techniken oder ein Residential.
Viszerale Techniken
Seminar 13
Seminarinhalte: Halsfaszien, Lymphfluss, Bronchien, der Verdauungstrakt als funktionelle Einheit.
Voraussetzung: 2 Seminare dynamische Techniken oder ein Residential.
Kraniomandibuläre Techniken
Seminar 14
Seminarinhalte: Grundlagen, cervikocranialer Übergang, Gewölbehalt, Tonleiter, reziproke Membrane.
Voraussetzung: 2 Seminare dynamische Techniken oder die Basisseminare.
Seminar 15
Seminarinhalte: Gyroskop, Tonleiter mit "Space between the Notes", periphere Rhythmen.
Voraussetzung: 2 Seminare dynamische Techniken oder ein Residential.
Seminar 16
Seminarinhalte: Gesichtsschädel, Kiefer, Zähne, Schädelasymmetrien, Mundboden und Zungenbeinmuskulatur.
Voraussetzung: 2 Seminare dynamische Techniken oder die Basisseminare.
Craniosacrale Therapie in der Ortho-Bionomy® und das 10 Schritte Programm
In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit dem Craniosacralen System und den Behandlungstechniken des 10 Schritte Programms nach Ortho-Bionomischen Prinzipien.
Die Anwendung des 10 Schritte Programms in Kombination mit den Phasen der Ortho-Bionomy® eröffnet uns eine Fülle von Möglichkeiten für die tägliche Praxis.
Weitere Seminarinhalte sind die Anatomie und Physiologie des Craniosacralen Systems und der Zusammenhang mit Schmerzen, Krankheiten und Dysfunktionen.
Craniomandibuläre Dysfunktion - Teil 2
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit weiteren Behandlungsmöglichkeiten für die Maxilla, Mandibula und das Pflugscharbein.
Im Kontext der CMD ist die Behandlung des V. Hirnnervs, des N. trigeminus, von besonderer Bedeutung.
Neben einer kurzen Einführung in die funktionelle Anatomie, die mechanischen Eigenschaften von Nerven sowie die Behandlung von Hirnnerven werden spezifische
Behandlungstechniken für den N. trigeminus vorgestellt.
Weiter Themen: Behandlung der reziproken Membranen, Rocking der Wirbelsäule aus einem anderen Blickwinkel und weitere Techniken für die Wirbelsäulenbalance.
Residential Seminarzentrum Gut Helmeringen
mit Kurt Mölich und Christa Hegele-Mack
Seminarzentrum Gut Helmeringen, Helmeringer Weg 43, 89415 Lauingen, Deutschland (Karte)
Das Residential ist ein Intensivseminar bei dem alle gelernten Techniken vertieft geübt werden. Es muss 2 mal in der gesamten Ausbildung absolviert werden.
Allerdings darf man auch öfters teilnehmen. Das Residential ist immer ein besonderes Erlebnis, weil man mehrere Tage miteinander übt und zusammen ist.
melden Sie sich an Seminaranmeldung Ortho-Bionomie Seminare
Möchten Sie einen Termin vereinbaren, ein Seminar buchen oder haben Sie Fragen können Sie mich mit diesem Kontaktformular erreichen.
Möchten Sie ein Seminar buchen finden Sie hier die Daten.
Heilpraktiker Kurt Mölich
www.kurt.moelich.de
Festnetz: +49 2621 - 1899 838
Mobilnummer: +49 171 - 200 53 43